Ob persönliche Entwicklung, berufliche Neuorientierung oder strukturelle Veränderungen in Organisationen – echte, nachhaltige Veränderung entsteht, wenn wir das gesamte System betrachten. Im Coaching unterstütze ich Sie dabei, Ziele zu klären, neue Perspektiven zu entdecken und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.
In der Organisationsberatung helfe ich Unternehmen, interne Dynamiken zu verstehen und Veränderungsprozesse wirksam zu gestalten.
Mit langjähriger Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung, ergänzt durch fundierte Ausbildungen im systemischen Coaching und der Arbeitspsychologie, stehe ich Ihnen als kompetente Begleitung zur Seite.
Systemisches Coaching ist ein zeitlich begrenzter Veränderungsprozess, der Menschen individuell dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen. Der Coach begleitet und steuert den Prozess, hilft dabei, vorhandenes Potenzial zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln.
Systemisches Coaching ist jedoch keine Therapie. Es richtet sich an gesunde Menschen, die Unterstützung bei der Lösung mehr oder weniger komplexer Herausforderungen suchen.
Systemisches Coaching folgt einer ganzheitlichen Perspektive: Die Lösung liegt nicht immer dort, wo das Problem sichtbar wird. Komplexe Herausforderungen lassen sich nicht allein durch ein lineares Ursache-Wirkungs-Denken erfassen. Deshalb werden verschiedene Ebenen im Prozess mit einbezogen und bearbeitet. Unbewusste individuelle Einstellungen und Wertesysteme werden sichtbar gemacht und reflektiert.
Systemisches Coaching eröffnet neue Wahlmöglichkeiten im Denken, Wahrnehmen und Handeln – für mehr Klarheit und Wirksamkeit im eigenen Entwicklungsprozess.
In der systemischen Sichtweise ist die Organisationsberatung von großer Bedeutung. Organisationen sind lebendige, dynamische Systeme, die sich nicht von außen steuern lassen, sondern ihre Veränderung aus sich selbst heraus entwickeln.
Wirksame Beratung setzt daher am Verständnis insbesondere der internen Strukturen und Wechselwirkungen an. Nur wenn die Dynamik des Systems erkannt und genutzt wird, kann nachhaltige Veränderung entstehen.
Nach meinem erfolgreichen Betriebswirtschaftsstudium war ich nach verschiedenen Stationen in der IT-Branche als geschäftsführende Gesellschafterin in einer Unternehmensberatung tätig. Mein Schwerpunkt lag hier auf der Personalentwicklung und Organisationsberatung.
Mit wachsendem Interesse an psychischen Herausforderungen am Arbeitsplatz entschied ich mich für ein weiterführendes Masterstudium in Arbeitspsychologie.
Als Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastungen am Arbeitsplatz übernahm ich in der Abteilung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei ThyssenKrupp Materials Services in Essen die Leitung des Themenbereichs Gesundheitsschutz.
Ein fundamentales Verständnis der systemischen Sichtweise erwarb ich in meiner Zusatzausbildung zum Systemischen Coach und Prozessberater am Institut für Systemisches Coaching an der Leuphana Universität Lüneburg – eine zentrale Grundlage für meine Arbeit.